Grundlagen der Geopolitik: Die geopolitische Zukunft Russlands (russisch: Основы геополитики (геополитическое будущее России)) ist ein Buch des nationalistischen bzw. nationalbolschewistischen russischen Politikers und Politikwissenschaftlers Alexander Dugin aus dem Jahr 1997. Dugin entwickelt darin die geopolitischen Theorien Halford Mackinders und Karl Haushofers fort und beschreibt Ansätze, den Einfluss der Vereinigten Staaten zurückzudrängen und Russland als Großreich zur Weltmacht zu entwickeln.[1]
Das Werk wurde auf staatlicher russischer Ebene umfangreich rezipiert und wird als Lehrbuch an der Militärakademie des Generalstabes der Streitkräfte der Russischen Föderation und anderen Militärakademien verwendet. Mit Stand 2016 ist die vierte russische Auflage vergriffen.[2][3] Für die Verbreitung dieses Werkes hat Dugin im Jahr 2000 die Website »www.geopolitika.ru« gegründet.[4] Aktuell wird diese Webpräsenz von Leonid Savin (Chefredakteur)[5] verwaltet und sie dient hauptsächlich der Vermarktung von Dugins Veröffentlichungen (Videos, Texte und Bücher).
Das Buch könnte Einfluss auf die Außenpolitik von Wladimir Putin gehabt haben, die schließlich zur russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 führte.[6]